Zugelassene Versandapotheken
Rezeptausstellung via Ferndiagnose
Inlusive Expressversand (24 Stunden)

Archive

5 Fragen zur dauerhaften Einnahme der Pille

5 Fragen zur dauerhaften Einnahme der Pille

Wie viel Sinn macht es, die Antibabypille abzusetzen? (Bildquelle: © Matthias Enter – Fotolia.com)

Die meisten jungen Mädchen, die kurz davorstehen, ihre ersten sexuellen Erfahrungen zu machen, fordern von ihren Eltern die Antibabypille. Das ist auch sinnvoll, da es sich hierbei um eines der sichersten Verhütungsmittel überhaupt handelt. Außerdem minimiert die Pille die Nebenwirkungen der Menstruation und reguliert diese. Auch Akne lässt sich unter bestimmten Voraussetzungen mit der Antibabypille behandeln. In den letzten Jahren hat die Bevölkerung allerdings ein gewisses Gesundheitsbewusstsein entwickelt, weshalb die Ernährung mehr und mehr hinterfragt wird. Ist es beispielsweise gesund, wenn man täglich Fleisch isst? Sollte man vielleicht lieber zu Bio- statt zu normalem Gemüse greifen? Dieses Gesundheitsbewusstsein spiegelt sich auch bei der Einnahme der Pille wieder. Viele Frauen fragen sich, ob es gut ist, wenn sie ihrem Körper tagtäglich künstliche Hormone zuführen, die den gesamten Organismus beeinflussen können. Wir haben die fünf häufigsten Fragen für Sie gesammelt und beantwortet.  Weiterlesen


Pille vergessen – Wie sollte man jetzt reagieren?

Pille vergessen - Wie sollte man jetzt reagieren?

Wie sollte man reagieren, wenn man die Pille vergessen hat (Bildquelle: © Jan Engel – Fotolia.com).

Es kann immer mal wieder vorkommen, dass man die Einnahme der Antibabypille vergisst. Das passiert schneller als man denkt – beispielsweise dann, wenn man viel Stress auf der Arbeit oder andere Dinge im Kopf hat. An dieser Stelle geraten sehr viele Frauen in Panik. Wie muss man reagieren, wenn man die Pille vergessen hat? Der erste Anlaufpunkt, um diese Frage zu beantworten, ist dabei meist das Internet. Das Problem: Es gibt keine universelle Antwort, die einem zeigt, wie man in einer solchen Situation reagieren muss. Es hängt stattdessen sehr davon ab, zu welchem Zeitpunkt man die Pille vergessen hat. In der ersten Woche des Zyklus, in der zweiten oder in der dritten? Wie man in welchem Fall reagieren sollte, und wann das größte Risiko einer Schwangerschaft besteht, erfahren Sie in diesem Artikel. Weiterlesen


6 typische Einnahmefehler bei der Antibabypille

6 typische Einnahmefehler bei der Antibabypille

Einnahmefehler bei der Antibabypille können leicht passieren – häufig unbewusst (Bildquelle: © takasu – Fotolia.com).

Es ist allgemein bekannt, dass die Antibabypille eines der sichersten Verhütungsmittel überhaupt ist. Die Pille weist nämlich einen der niedrigsten Werte im sogenannten Pearl-Index auf, welcher das Risiko angibt, trotz des Einsatzes von Verhütungsmitteln schwanger zu werden. Doch die Antibabypille ist nicht nur äußerst sicher, sondern auch sehr unkompliziert bei der Anwendung. Dennoch ist es nicht unwahrscheinlich, dass Mädchen und Frauen im Laufe ihres Lebens verschiedene Einnahmefehler bei der Antibabypille begehen. Im Folgenden möchten wir Ihnen die sechs häufigsten Einnahmefehler präsentieren, die bei der Pille vorkommen können. Am Ende des Artikels finden Sie außerdem heraus, was Sie tun sollten, wenn Ihnen ein solcher Einnahmefehler unterläuft. Weiterlesen


Belara – Die wichtigsten Infos über die beliebte Antibabypille

Belara - Die wichtigsten Infos über die beliebte Antibabypille

Belara ist eine der beliebtesten Antibabypillen in Deutschland.

Belara ist eine Antibabypille, die auf dem Prinzip des Kombinationspräparats basiert und somit mehr als nur ein Hormon enthält. Enthalten sind dabei das weibliche Sexualhormon Östrogen in Form von Ethinylestradiol und das Gestagen Chlormadinonacetat. Aktuell handelt es sich hierbei um eine der beliebtesten Pillen, die in Deutschland zur Empfängnisverhütung verwendet werden. Wie die meisten heutigen Antibabypillen, enthält auch Belara lediglich sehr geringe Hormondosen, sodass ungewollte Schwangerschaften zwar zuverlässig verhindert werden, der Hormonspiegel der Frau allerdings möglichst unangetastet bleibt. Auf diese Weise fallen die Nebenwirkungen trotz derselben Schutzfunktion deutlich geringer aus. Wenn Sie Belara kaufen oder online bestellen möchten, dann können wir Sie an dieser Stelle direkt auf unsere Startseite verweisen. Dort finden Sie entsprechende Informationen über Belara.  Weiterlesen


Antibabypille: Vorbeugung gegen Gebärmutterkrebs

Antibabypille: Vorbeugung gegen Gebärmutterkrebs

Gebärmutter, die von Gebärmutterkrebs befallen ist (Bildquelle: © fotoliaxrender – Fotolia.com).

Ein Produkt kann heutzutage noch so gut sein und seinem Benutzer noch so viele Vorteile bieten: Wenn es einen kleinen Nachteil gibt, dann konzentrieren sich Kritiker und die Medien nur auf diesen einen Punkt und nutzen ihn als Angriffsfläche. So ist es auch bei der Antibabypille. Sie schützt weltweit viele Millionen Frauen vor ungewollten Schwangerschaften, verschönert ihr Hautbild und lindert Menstruationsbeschwerden. Nun ist es jedoch so, dass das Verhütungsmittel bei einer Handvoll Frauen, die ohnehin schon aufgrund ihres Lebensstils zu bestimmten Krankheiten neigen, Thrombosen auslöst. In einigen Online-Zeitungen war aus diesem Grund von einem Skandal die Rede, und dass die Antibabypille verboten werden sollte – obwohl sie Millionen anderer Frauen zu Gute kommt. Das Blatt wendet sich jedoch aktuell wieder zugunsten des beliebten Verhütungsmittels: Forscher haben nämlich herausgefunden, dass die Antibabypille im hohen Maße vor Gebärmutterkrebs schützen soll. Weiterlesen


Vor- und Nachteile der neuen Pillengenerationen

Vor- und Nachteile der neuen Pillengenerationen

Typische Verpackung einer Antibabypille (Bildquelle: © lbfotografia – Fotolia.com).

Die klassische Antibabypille gibt es bereits seit dem Jahr 1960, befindet sich aber trotzdem stetig in der Weiterentwicklung. Während die ersten Pillen noch wahre Hormonbomben waren, ist die aktuelle Generation genau auf die Bedürfnisse der Frau zugeschnitten und enthält lediglich die Menge an Hormonen, die auch tatsächlich für eine effektive Schwangerschaftsverhütung notwendig sind. Auf die Spitze treibt es dabei die sogenannte Minipille. Sie enthält gar kein Östrogen, wie es bei klassischen Kombinationspräparaten der Fall ist, sondern lediglich ein Gestagen, das genau dosiert ist. Natürlich verzeiht eine niedrigdosierte Antibabypille weniger Fehler und muss noch zeitiger eingenommen werden, um zu wirken. Doch auch hier stoppt die Pharmaindustrie noch nicht. Es kommen immer wieder neue Generationen von Antibabypillen auf den Markt, die nicht nur gegen Schwangerschaften wirken, sondern auch ein reineres Hautbild schaffen oder die Menstruationsbeschwerden geringer ausfallen lassen. Experten schlagen jedoch Alarm: Angeblich steigern die neuesten Antibabypillen das Risiko, an Thrombosen zu erkranken. Außerdem würden ältere Generationen der Pille immer noch tadellos ungewollten Schwangerschaften vorbeugen. Sollte man also die Finger von aktuellen Antibabypillen lassen und lieber auf Altbewährtes zurückgreifen? Oder sollten nur Risikogruppen die neuen Pillen meiden? Weiterlesen


Wichtige Informationen über Valette

Valette - Infos, Wirkweise, Nebenwirkungen & mehrBei Valette handelt es sich um die beliebteste Antibabypille in Deutschland, die am häufigsten verschrieben und von Frauen auf oralem Wege zur Schwangerschaftsverhütung eingenommen wird. Valette ist ein sogenanntes Kombinationspräparat, das sowohl das weibliche Sexualhormon Östrogen in Form von Ethinylestradiol enthält, wie auch das Gestagen Dienogest. Valette erfüllt nicht nur die Funktion einer zuverlässigen Schwangerschaftsverhütung, sondern sorgt auch für ein reineres Hautbild, wenn die Patientin unter Akne leidet und diese durch das vermehrte Vorhandensein von Androgenen ausgelöst wird. Androgene sind männliche Sexualhormone, die auch normalerweise im weiblichen Körper vorkommen – allerdings in einer sehr niedrigen Dosis. Dienogest sorgt dafür, dass solche Hormone gehemmt werden. Die Antibabypille enthält lediglich die Hormondosis, die für eine sichere Schwangerschaftsverhütung notwendig ist. Aufgrund der geringen Hormonmenge und der Tatsache, dass die Pille Valette recht verträglich ist, handelt es sich hierbei nicht umsonst um die meistverkaufte Antibabypille im deutschsprachigen Raum. Weiterlesen